WINTERGARTEN-WOHNHAUS
Projektentwicklung & Projektmanagement:
Arch. Dipl.-Ing. Jan Alexander Loebus
Daten zum Projekt:
Projektort: Gießhübl
Baujahr: 2015-2016
Ausführung Wintergarten und Sky-Box: Holz-Aluminium
Wintergarten:
Geschoße: 3
Öffnungselemente: Aluminium-Schiebetüren System ALCO
Dreh-Kippflügel
Beschattung: Schanz-Rollladen
Verglasung: Zweischeiben-Isolierglas U-Wert 1,0 W/m²K
Heizung: Infrarot-Heizstrahler
Skybox:
Geschoße: 1
Öffnungselemente: Aluminium-Schiebetüren System ALCO
Dachflächenfenster
Verglasung: Schiebetüren: Zweischeiben-Isolierglas U-Wert 1,0 W/m²K Dach : Dreischeiben-Isolierglas U-Wert 0,7 W/m²K )
Heizung: Fußbodenheizung und Kaminofen
Aus dem ursprünglichen Wunsch der Bauherren, auf dem Dach des Hauses eine “Skybox” zu errichten, um den herrlichen Fernblick genießen zu können, wurde “dank” der Auflagen der Baubehörde zu einem “Wintergarten-Wohnhaus” das den Bewohnern unzählige Ein- und Ausblicke gewährt .
Dem Wohnhaus wurde eine 3-geschoßige Wintergartenverglasung vorgesetzt, die unterschiedliche Begegnungszonen einschließt und Platz für vielfältige Aktivitäten bietet. Der Wintergarten dient auch als Klimapuffer und biete so insbesondere auch im Winter einen idealen Platz für mediterrane Pflanzen. Die Infrarot-Heizstrahler schaffen bei Bedarf rasch eine angenehme Atmosphäre.
Im Sommer schützt der Wintergarten-Rollladen von Schanz-Rollladensysteme den Wintergarten vor Überhitzung.
Die Skybox ist über eine eigene Schiebetüre mit dem Wintergarten verbunden.
Zur Terrasse hin kann der Wintergarten dank der zarten, formschönen Schiebetüren weiträumig schwellenlos geöffnet werden.
Ein moderner, dreiseitig verglaster Kaminofen schafft im Winter eine angenehme Atmosphäre.